
Art: Weißstorch Ciconia ciconia –
Zugvogel Klasse : Vögel (aves) – Schreitvogel Familie: Störche (ciconiidae)
Volksmund: Adebar
Verbreitung: Europa, Afrika, stark vertreten in Nordafrike, Mittlerer Osten, aber auch in Südamerika und Australien
Erscheinung: weißer Schreitvogel, aufrecht schreitend bei der Nahrungssuche, mit schwarzen Armschwingen, rotem langen Schnabel und roten langen Beinen.
Lebensraum: offene feuchte Landschaft, überschwemmte Wiesen mit Weihern, Grünland mit extensiver Nutzung
Körpergrösse: 80 – 100cm Spannweite: 200-220 cm
Er gleitet im Flug, aufgrund der großen Spannweite stark gefährdet mit Hindernissen innerorts zu kollidieren.
Gewicht: 2,6 bis 5 kg, weibl. Tiere meist die zierlicheren, manchmal am Kopf und Schnabel zu erahnen; Ernährung: Nahrungsopportunist – Würmer, Insekten, Kleingetier, Mäuse, Ratten, Frösche, Schlangen, Kleinvögel, Fisch und Aas. In den Überwinterungsgebieten Nahrungssuche an offenen Mülldeponien Alter: bis 35 Jahre
Geschlechtsdiphormismus: kaum vorhanden, männlichen Tiere meist schwerer und etwas grösser. Durchschnittlicher Brutbeginn liegt bei 3,6 Jahren, geschlechtsreife ist ab 2 Jahre möglich, aber eher die Ausnahme.
Brutzeit: März, 1 Jahresbrut, Nachgelege bis Mitte Mai möglich

Anzahl Eier: 2-6, im Durchschnitt ca. 4 weiße, fein gekörnte Eier mit einem Gewicht von 80-110g
Brutdauer: 30-32 Tage
Nestlingszeit: 58 bis 64 Tage, bei Nahrungsmangel auch weit aus mehr >75 Tage

Schon vor dem Schlupf kommunizieren die Altstörche mit ihrem Nachwuchs. Der Schupf ist für die Kleinen eine große Anstrengung, sie benötigen in den ersten 24 Stunden auch noch keine Nahrung, sie zehren vom Dotter der kurz vor dem Schlupf eingezogen wird. Sie brauchen Wärme und Geborgenheit, werden gehudert.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite Entwicklung vom Ei zum Storch